Blog2024-05-08T15:39:17+02:00

So werde ich wieder fit, im Oberstübchen

Vielleicht liegt es an der Vertrautheit des Ortes, dass ich hier so schnell Gottes Nähe verspüre. Und ihn in ganz inniger Art und Weise erlebe. Daraus entstehen Impulse für meinen Alltag, als Unternehmer und als Mensch. Ich selbst habe meine ganz eigene Rückzugsstrategie gefunden, die ich nicht mehr missen möchte – in meiner Denkstube unterm Dach.

31. Oktober 2018|

Ideenwerkstatt in Augsburg zum Westhouse-Projekt

Fragt, was ihr für eure Stadt tun könnt. Und fragt nicht zuerst, was eure Stadt für euch tun kann. Dieses etwas abgewandelte John F. Kennedy-Zitat trifft wohl am besten die Motivation hinter unserer Ideen-Werkstatt im März 2018. 60 Pastoren und verantwortliche Mitarbeiter, überwiegend aus Kirchengemeinden der Region, waren zum Gedankenaustausch in die Räume einer Freien Evangelischen Gemeinde gekommen. In der FeG Augsburg-West drehte sich alles um das Westhouse-Projekt, eine ganz neue Form von Begegnungszentrum, und wie es der Stadt dienen kann.

24. August 2018|

Raus aus der Sackgasse, rein in die Gesellschaft

Im Gemeindebau läuft nicht immer alles wie am Schnürchen. Manche Prozesse erinnern eher an einen Tango: zwei Schritte vor, einer zurück. Hut ab vor Gemeindeleitern, die mit Glauben, Beharrlichkeit und Mut an der Vision ihrer Kirche festhalten. Das erlebe ich gerade mit einer Gemeinde in Straubing, wo die räumlichen Veränderungen im wahrsten Sinne aus der Sackgasse führen sollen.

24. Juli 2018|

Kirche und Fitness: Heilige Allianz der besonderen Art

Eine meiner eindrücklichsten Lektionen der letzten Jahre war wohl diese: Wenn sich eine Gemeinde ohne Berührungsängste in der Gesellschaft bewegt, sich als Teil von ihr versteht und sinnvolle Projekte anbietet, dann baut das nebenbei wichtige Beziehungen.

29. Juni 2018|

Wie sag ich´s meinen Mitarbeitern?

Zwei Möglichkeiten als Unternehmer von Jesus zu erzählen Wie gelingt der Spagat, als christlicher Unternehmer seinen Mitarbeitern von Jesus zu erzählen, ohne dabei aufdringlich und manipulierend zu sein oder gar seine Machtposition auszunutzen? Diese Frage treibt mich schon länger um. Ich möchte meinen Mitarbeitern mitgeben, [...]

22. Mai 2018|

Wenn das Geld knapp ist – Umbau in Etappen

Was, wenn eine Kirchengemeinde wächst oder aus anderen Gründen bauliche Veränderungen vornehmen möchte, aber keinen großen finanziellen Spielraum besitzt? Macht es Sinn, in Etappen zu bauen? Eine schlechte und zwei gute Nachrichten Die schlechte Nachricht zuerst: Grundsätzlich ist es in der Summe teurer, phasenweise zu [...]

18. April 2018|

Liebe deine Nachbarn – Nicht erst, wenn du sie brauchst (Teil 1)

Meinen Augenöffner in Sachen Nachbarschaftspflege verdanke ich einer Gemeinde in Baden-Württemberg, für die wir 2010 ein ambitioniertes Bauprojekt planten. Auch bei späteren Projekten habe ich häufig einen blinden Fleck in diesem Bereich bemerkt. Daher versuche ich Gemeinden schon ganz früh in unserer Zusammenarbeit für ihr nachbarschaftliches Verhältnis zu sensibilisieren.

7. März 2018|

Alles neu seit Willow

Zum Willow Leitungskongress 2018 ging unsere neue Website online, ein echter Kraftakt, den wir nur im Team bewältigen konnten. Seit langem schon wollten wir unser digitales Gesicht erneuern, um den Entwicklungen und Veränderungen der letzten Jahren bei 4Wände Rechnung zu tragen.

15. Februar 2018|
Nach oben