Mut ist, wenn man´s trotzdem macht
Diese Gemeinde wächst, traut sich couragiert an Veränderungen heran und öffnet ihre Pforten für Sport- und Kulturveranstaltungen. Zudem hat sie eine sehr aktive christliche Arbeit für Geschäftsleute, caritative Projekte und integriert behinderte Menschen. Ich staunte nicht schlecht über die rasante Entwicklung des Christus Zentrums.
Die Kirche ist abgetaucht… gehört aber mitten in unsere Gesellschaft
Nur der Kirchturm ragt hervor, der Rest der Kirche ist Geschichte, einfach untergegangen. Dieses Urlaubsfoto vom Reschensee ist für mich ein Symbolbild für die in den Fluten von säkularen Angeboten, Reizen und Möglichkeiten ertrinkende Kirche unserer Zeit.
„Tour de Gemeinde“ mit spannenden Einblicken
Teil meiner Arbeit ist es ja, Gemeinden – liebevoll - einen Spiegel vorzuhalten und ein konstruktives Feedback zu geben. Meistens erkenne ich ein enormes Engagement der Gemeindeleitung und Mitarbeiter. Immer wieder stelle ich aber auch fest, dass sich eine gewisse Betriebsblindheit einschleicht.
Eine Freikirche, die auch die Lokalpolitik bewegt
Kürzlich war ich bei der Grundsteinlegung für ein neues Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Wetzlar. Und war mächtig erstaunt, wie viele Menschen gekommen waren. Etwa 200 Leute, darunter Gemeindemitglieder, der Oberbürgermeister und so mancher aus Politik und Gesellschaft. Wieso wirbelt eine Freikirche so viel Staub auf?
4 Pastoren, 4Wände und 1 afghanischer Flüchtling
Wenn man vier Pastoren derselben Stadt und weitere Leiter für ein wöchentliches Treffen mit Gebet und Austausch gewinnen kann, hat das Auswirkungen. Überaus positive Auswirkungen. Eine davon betrifft die Flüchtlingsarbeit, für die wir viel gebetet haben.
„Papa, können wir zusammen ein altes Auto herrichten?“
Die Idee entstand in einer lauen Sommernacht. Vater und Sohn abends allein am Feuerkorb. Mein Sohn war gerade 18 geworden und stolzer Besitzer eines Führerscheins, als er mich mit dieser Idee überfiel. Er liebäugelte mit einem eigenen Auto, hatte aber nicht das Geld dazu.
Gemeinderäume (Teil 3): Der Eingangsbereich Sechs Kriterien, damit sich Ihre Gäste gleich zuhause fühlen
Zuerst die gute Nachricht: Es gibt mindestens einen Bereich, in dem Freikirchen in Bezug auf Gäste im Regelfall vorbildlich sind. Mit Freundlichkeit und Wertschätzung sorgen sie dafür, dass sich Besucher willkommen fühlen und bei Interesse leicht an die Gemeinde andocken können.
Gemeinderäume (Teil 2): Der Eingangsbereich Kreative Lösungen für aussichtslose Fälle
Haarsträubende bauliche Vorgaben, scheinbar unlösbare Raumprobleme - oftmals stehen Gemeinden vor großen logistischen Herausforderungen. Kann da selbst ein Architekt nichts ausrichten oder gibt es doch Hoffnung, wie dieses Beispiel zeigt?
Nicht nur Energydrinks verleihen Flügel – neue Kraft durch Joggen und Beten
Ich geb‘s ja zu: Die Freude am Joggen wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Früher fand ich es vor allem mühsam und dröge. Doch inzwischen habe ich Spaß daran. Wie das, wirst du dich fragen? Zwei Faktoren haben mich sportlich gerettet.
Gemeinderäume: So fühlen sich Ihre Gäste willkommen (Teil 1)
Gäste haben einen klaren Blick für die Räumlichkeiten, die sie betreten. Das gilt privat genauso wie in Kirchengemeinden. Was sehen sie, wenn sie zum ersten Mal in Ihre Räumlichkeiten kommen? Erlauben Sie mir, Ihren eigenen Blick dafür zu schärfen.