Mit 4Wände zum fertigten Begegnungszentrum

Endlich! Die Baugenehmigung für das neue Gemeindezentrum ist erteilt. Jetzt kann der Bau ja losgehen.  Aber wie? Was muss passieren, damit aus Plänen Räume entstehen? Was gehört denn eigentlich zur Realisierung? Und wer stellt sicher, dass am Ende auch die Qualität stimmt?

Fragen, mit denen die meisten von uns nur wenig anfangen können, wenn wir nicht gerade Architekten, Techniker oder Bauleiter sind. Die Baugenehmigung ist ein wichtiger Etappensieg, aber ohne erfahrene Unterstützung wird die Feierlaune schnell zur Frustration.

Damit es dazu erst gar nicht kommt, unterstützen wir Gemeinden mit über 20 Jahren Erfahrung bei der Realisierung von Bauprojekten und stellen sicher, dass aus Plänen Wirklichkeit wird.

Wir bauen Begegnung

Die Realisierung ist die Phase 4 im 4Wände-Phasen-Modell. In diesem Abschnitt übernehmen wir die Ausführungsplanung, erstellen verbindliche Terminpläne, vergeben Aufträge, überwachen alle Gewerke und begleiten den Bauprozess bis zur Übergabe an die Bauherren. Mit systematischem Projektmanagement, handwerklichem Know-how und viel Erfahrung betreuen wir Bauprojekte und schaffen Raum für neue Begegnungen.

Nach der Planung ist vor der Planung

Die Baugenehmigung liegt auf dem Tisch. Wie geht es nun weiter?

Jetzt übernehmen unsere Bau- und Projektleiter das Steuer. Sie machen sich mit den Plänen der Architekten, Ingenieure und Fachplaner vertraut und tauchen tief in das Projekt ein.

Und dann beginnt auch schon die Ausführungsplanung. Sie ist der Startschuss für die Realisierungsphase und bildet die Grundlage für den eigentlichen Bau. Ausgehend vom sogenannten Lastenheft aus der Planungsphase und den Anforderungen der Bauherren legen wir einen Terminplan fest. Unsere Projektmanager planen dabei vom angestrebten Fertigstellungstermin rückwärts, schätzen realistische Zeitspannen und Deadlines ab und lassen auch noch genug Raum für Eventualitäten, denn die nächste Grippewelle kommt bestimmt.

Nachdem der Terminplan steht, geht es an die Verfeinerung der Baupläne. Dazu übertragen unsere Bauzeichner die Pläne in größere Maßstäbe und arbeiten selbst kleinste Details heraus. Außerdem muss natürlich die Baustelle selbst geplant werden. Vom Kranstellplatz über Anschlüsse für den Baustrom bis hin zu den Sanitäranlagen. Jedes Detail muss berücksichtigt werden, damit der Bau möglichst reibungslos ablaufen kann.

Abschließend erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Hier listen unsere Projektleiter vor der Vergabe noch einmal alle Gewerke auf und halten Baustoffe, Qualitäten, die Art der Ausführung und Anschlussdetails für den späteren Bau fest. Gemeinsam mit dem Terminplan und den detaillierten Bauplänen bildet das Leistungsverzeichnis die Grundlage für den Vergabeprozess an die ausführenden Baufirmen und Handwerker.

Die richtigen Partner finden

Mit allen Unterlagen der Ausführungsplanung in der Hand geht es nun an den Vergabeprozess. Unsere Projektleiter recherchieren Subunternehmer und Handwerker, die für das Projekt in Frage kommen, führen erste Gespräche und holen Angebote ein. Anschließend werden die Angebote geprüft und miteinander verglichen.

Wenn wir als Generalunternehmer für die Realisierung beauftragt wurden, stimmen wir uns mit den Bauherren ab und vergeben die Gewerke direkt.

Bei Projekten, in denen wir als Generalplaner zur Seite stehen, laufen alle Schritte analog ab. Die Vergabeentscheidung liegt jedoch allein beim Bauherrn und wir geben Empfehlungen.

Qualitätssicherung – Professionell und vor Ort

Nach der Vergabe kann es endlich losgehen: Baubeginn vor Ort auf der Baustelle. Wir bleiben in engem Kontakt mit allen Beteiligten und koordinieren alle Arbeiten und Gewerke vom Erdbau bis zu Malerarbeiten.

Dabei ist professionelles Projektmanagement unerlässlich, um die Vielzahl an Gewerken, Partnern, Fachfirmen und Materiallieferungen zu einem funktionierenden Ganzen zusammenzubringen.

Unsere Projektleiter, die mit viel handwerklichem Know-how auf der Baustelle unterwegs sind, überwachen die Qualität der Ausführung und sorgen dafür, dass auch schwierige Bauabschnitte möglichst reibungslos ablaufen. Und natürlich kümmern sie sich auch um gute Zusammenarbeit zwischen den Handwerkern und Subunternehmern.

Wir sind für Sie da, auch nach der Übergabe

Die letzten Arbeiten sind abgeschlossen, alle Türen sind an ihren Plätzen, die Beleuchtung steht oder hängt, wie gewollt, und die Farbe an den Wänden ist auch schon getrocknet. Jetzt ist es Zeit für die Abnahme. Gemeinsam mit dem Bauherrn begehen wir das Gebäude, begutachten die Qualität der Ausführung und wenn alle zufrieden sind, übergeben wir die neuen Räume an die Bauherren.

Aber damit endet unsere Aufgabe nicht. Denn natürlich stehen wir unseren Kunden auch nach der Übergabe zur Seite. Einerseits als Berater, mit eigenen Erfahrungen aus der Nutzung eines multifunktionalen Begegnungszentrums, und andererseits als Generalunternehmer, sollte es doch einmal zu Gewährleistungsfällen kommen. Wir kümmern uns darum, dass auch solche Fälle möglichst reibungslos abgewickelt werden.

Alles aus einer Hand – Von der Vision zum Begegnungszentrum

Bauprojekte sind komplex, individuell und immer eine Herausforderung. Aber durch genaue Planung, professionelles Projektmanagement und viel Engagement kann die Herausforderung gut gemeistert werden und aus Visionen und Plänen kann ein neues Gebäude entstehen.

Mit Architekten, Planern und Projektleitern unter dem 4Wände-Dach können wir ein Projekt von der ersten Vision bis zur Schlüsselübergabe begleiten und den besonderen Moment erleben, wenn die neuen Räume zum Ort der Begegnung und Begeisterung werden.

Sie wünschen sich neue Räume oder haben sogar schon Pläne? Wir sind für Sie da.  Hier geht’s zu unseren Beratungsangeboten.